Quantcast
Channel: BMW Individual - BimmerToday Deutschland
Viewing all 338 articles
Browse latest View live

Individual-Festspiele in Polen: 50 Jahre BMW M am Silesia Ring

$
0
0

Ein Fest für alle Freunde von BMW Individual und BMW M wurde am vergangenen Wochenende auf dem Silesia Ring in der Nähe von Katowice gefeiert. BMW Polen hatte zahlreiche gute Kunden und damit auch Liebhaber besonderer Automobile auf die Rennstrecke eingeladen und legte so den Grundstein für eine Zusammenkunft zahlreicher Schmuckstücke, von denen dem Vernehmen nach kaum eines im serienmäßigen Zustand unterwegs war. Auf den Fotos sehen wir verschiedenste Fahrzeuge aus fünf Jahrzehnten BMW M, wobei neben aktuellen Modellen auch viele “moderne Klassiker” und Ikonen wie das 1er M Coupé (E82) in Valencia Orange zu sehen sind.

Optisch herausragend sind dabei natürlich die Fahrzeuge mit einer besonders auffälligen Lackierung, wobei sich in Polen gleich mehrere echte Highlights versammelt haben: Nur ausgesprochen selten sieht man Farben wie Feueroange, Frozen Portimao Blau, Speed Gelb, Java Green, Lichtgrün oder auch das charakteristische Frozen Deep Green des BMW M5 CS (F90 LCI) Seite an Seite. Perfekt zur Rennstrecke passt auch ein M2 Coupé mit Beklebung in den Farben von BMW Motorsport. "

Als Inspiration für die nächste Bestellung durften natürlich auch die jüngsten Ergänzungen zur M-Modellpalette nicht fehlen: Auf dem Silesia Ring zu Gast war nicht nur ein BMW M3 Touring (G81) mit Lackierung in Frozen Black und mit M Performance Tuning, wie wir ihn bereits beim Goodwood Festival of Speed 2022 gesehen haben, auch der neue BMW M4 CSL (G82) in Frozen Brooklyn Grey durfte nicht fehlen.

Für die BMW Group ist Polen ein eher kleiner Markt, aber mit 12.364 Einheiten im ersten Halbjahr 2022 sind die Münchner klarer Marktführer im Premium-Segment. Bemerkenswert ist, dass im Unterschied zum deutschen Markt in Polen mehr 5er (2.263) als 3er (1.948) verkauft werden. Nur knapp dahinter kommen bereits die Edel-SUV X5 und X6, die gemeinsam für 1.923 Neuzulassungen im ersten Halbjahr stehen. Immerhin auf zusammen knapp 200 Einheiten kommen BMW M3 (105) und M4 (83), die auch in Polen die Bestseller der M GmbH sind.


Zanzibar II: BMW M4 Coupé G82 glänzt im Individual Kupfer-Look

$
0
0

Für alle Freunde wirklich auffälliger Lackierungen und sehenswerter Kupfer-Töne ist Zanzibar II seit Jahren ein Highlight des BMW Individual-Programms. Aktuelle Fotos von der BMW M Drive Tour in Bulgarien zeigen uns ein BMW M4 Coupé (G82) in Zanzibar II und deuten dabei dank unterschiedlicher Lichtstimmungen an, wie vielseitig die Farbe sein kann: Je nach Intensität der Sonneneinstrahlung ist vom hellen Kupferton bis zum dunklen Braun alles möglich. Gleich bleibt dabei nur, dass die Lackierung einen exotischen Touch in jedes Umfeld bringt und nur von sehr wenigen Betrachtern für eine ganz gewöhnliche Farbe gehalten wird.

Auf den Fotos aus Bulgarien wird die Individual-Lackierung mit den ebenfalls sehr markant gestalteten Schmiederädern im Design Doppelspeiche 825 M Bicolor kombiniert. M4-typisch sind diese an der Vorderachse 19 Zoll und an der Hinterachse 20 Zoll groß, denn aus dem sogenannten Zollsprung ergeben sich neben optischen auch einige fahrdynamische Vorteile. Worum es dabei genau geht, hat uns Projektleiter Robert Pilsl im Interview zur aktuellen Generation von M3 und M4 erklärt. "

Ein weiteres interessantes Detail am gezeigten Fahrzeug sind die 50 Jahre M-Logos an Front und Heck, die Kenner auf das große Jubiläum in Garching hinweisen. Gewissermaßen als Gegenspieler zu den schwarz lackierten Elementen im unteren Bereich trägt das Sportcoupé auch schwarze Außenspiegelkappen und natürlich das serienmäßige Carbon-Dach, das den Leichtbau-Anspruch der M GmbH optisch betont.

An der Performance des aktuellen BMW M4 Competition besteht ohnehin kein Zweifel: Der 510 PS starke Bayer hat sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb Nürburgring-Zeiten im Bereich der 7:30-Minuten-Marke realisiert. Die Beschleunigung aus dem Stand ist eine im Vergleich dazu leichte Übung, bei der der M4 Competition aber ebenfalls glänzen kann: Dem Hecktriebler genügen 3,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100, der Allrad-M4 erledigt die Übung sogar in 3,5 Sekunden.

Wenn dann noch eine Individual-Lackierung wie Zanzibar II hinzukommt, kommen viele M-Fans endgültig ins Schwärmen:

Dähler BMW X4 M40i Facelift: 430 PS, 22 Zoll & Malachitgrün

$
0
0

Mit Individual-Lackierung in Malachitgrün präsentiert sich das jüngste Tuning-Projekt von Dähler Competition: Die Schweizer helfen dem BMW X4 M40i Facelift (G02 LCI) auf die Sprünge und bringen das SUV-Coupé über die 400-PS-Hürde. Der schon ab Werk 360 PS starke M Performance-X4 erhält in Belp eine Leistungssteigerung auf 410 PS und 610 Newtonmeter, wobei das maximale Drehmoment den Wert der Serie sogar um 110 Newtonmeter übertrifft. Wenn das nicht genügt, bietet Dähler auch noch eine zweite Leistungsstufe an: Auf Wunsch sind auch 430 PS und 630 Newtonmeter möglich, wodurch der M40i die mit einer Sprintzeit von 4,9 Sekunden keineswegs langsame Serie noch deutlicher hinter sich lassen kann.

Passend zum satten Leistungsplus gibt es auch satten Sound: Ein Dähler-Nachschalldämpfer mit vier Endrohren, auf Wunsch aber auch eine komplette Abgasanlage mit Hochleistungskatalysator und Klappensteuerung per Fernbedienung, liegen bereit. Von den vier Endrohren profitiert natürlich auch die Optik des BMW X4 M40i, wobei die Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Finishes haben: Je nach Vorlieben des Kunden kann dank Oberflächen in Mattschwarz oder Satinsilber eine zum restlichen Fahrzeug passende Optik verbaut werden, so auch zum gezeigten X4 mit Individual-Lackierung in Malachitgrün und schwarzer Niere dank Shadow Line mit erweiterten Umfängen: "

Ein weiterer Hingucker sind die 20, 21 oder sogar 22 Zoll großen Felgen, die in den Designs CDC1 und CDC2 erhältlich sind. Je nach Format kommen bis zu 305 Millimeter breite Reifen an der Hinterachse zum Einsatz und sorgen für mächtig Traktion, damit die 430 PS souverän in Vortrieb verwandelt werden können. Dank Allradantrieb xDrive helfen dabei auch die mit bis zu 255 Millimeter breiten Reifen versehenen Vorderräder kräftig mit.

Für einen noch individuelleren Auftritt bietet Dähler auch eine Lackierung der Felgen in jeder beliebigen Wunschfarbe an. Doch egal in welcher Farbe: Noch besser zur Geltung kommen die Tuning-Felgen dank 25 Millimetern Tieferlegung, wofür bei Dähler neben klassischen Sportfedern auch ein in Höhe und Härte einstellbares Sportfahrwerk erhältlich ist.

(Fotos & Infos: dÄhler Competition)

Individual statt Graubrot: BMW X3 Facelift in Java Grün

$
0
0

Mittelklasse-SUV sind grau und langweilig? Das muss nicht sein! Wie deutlich sich ein BMW X3 Facelift (G01 LCI) aus der grauen Masse herausheben kann, zeigt das Beispiel eines xDrive30e mit Individual-Lackierung in Java Grün sowie Shadow Line mit erweiterten Umfängen. Die giftgrüne Lackierung kommt auf den markanten Formen der seit dem Facelift wesentlich kantiger gezeichneten Schürzen des M Sport-Pakets hervorragend zur Geltung und macht den X3 zum Star auf jedem Parkplatz, die schwarzen Details und vor allem die komplett in Hochglanz-Schwarz gehaltene Niere geben einen zusätzlichen sportlichen Touch.

Passend dazu trägt der gezeigte BMW X3 M Sport Shadow auch die kostenlos erhältlichen 50-Jahre-M-Badges auf Motorhaube, Kofferraum-Haube und Radnaben. Letztere glänzen in der Mitte der 19 Zoll großen Leichtmetallräder Y-Speiche 887 M Bicolor, die mit ihrem auffälligen Design perfekt zum individuellen Auftritt passen. Hinter den Felgen sind die rot lackierten Bremssättel der optionalen M Sportbremse erkennbar, die ambitionierten Fahrern mit Vierkolben-Festsattel vorn und Einkolben-Faustsattel hinten eine noch bessere Bremsleistung verspricht. "

Im sanften Sonnenlicht perfekt in Szene gesetzt wird die extrovertierte Konfiguration auf aktuellen Fotos von HaberkornPhotography.

Dass der gezeigte BMW X3 in Java Grün trotz lautem Auftritt auch ganz leise kann, verdankt er seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb: Als xDrive30e schafft das Mittelklasse-SUV laut WLTP 42 bis 50 Kilometer rein elektrisch und somit lokal emissionsfrei, in der gezeigten Konfiguration mit M Sport-Paket und großen Rädern dürfte sich das Fahrzeug aber eher am unteren Rand dieser Bandbreite bewegen. Gemeinsam bieten der Elektromotor und der Vierzylinder-Benziner eine Systemleistung von 292 PS, womit der X3 laut Werksangabe in 6,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann.

Neben dem xDrive30e-Schriftzug am Heck weist lediglich die mit dem noch relativ jungen “electrified by i”-Badge versehene Klappe im vorderen Kotflügel auf den Plug-in-Hybrid-Antrieb hin:

(Fotos: Sebastian Haberkorn / HaberkornPhotography)

M60i Individual: BMW X7 Facelift in British Racing Green

$
0
0

Wer davon überzeugt ist, dass eine Farbe vor allem auch große Flächen braucht, um wirklich wirken zu können, erhält mit dem BMW X7 Facelift (G07 LCI) eine kaum zu übersehende Leinwand. Das frisch überarbeitete Luxus-SUV aus Spartanburg ist insofern auch ein Top-Kandidat für eine Individual-Lackierung, die auf 5,18 Meter Länge besonders gut zur Geltung kommen kann. Aktuelle Fotos aus der Nähe des Werks Spartanburg zeigen uns den X7 im kräftigen Individual-Farbton British Racing Green (Farbcode 312) sowie mit erweiterter Shadow Line.

Die immer beliebter werdende Shadow Line mit erweiterten Umfängen sorgt dafür, dass neben Dachreling und Fenster-Einfassungen auch die großen Nieren, der seitliche “Hockeystick” am unteren Rand der Türen und die Endrohr-Blenden in Hochglanz-Schwarz ausgeführt sind. Weitere dunkle Akzente setzen die Sonnenschutzverglasung ab der B-Säule sowie einige Elemente der 22 Zoll großen Leichtmetallräder Doppelspeiche 913 M Bicolor, die gegen Aufpreis auch direkt ab Werk mit Sportreifen bestellt werden können. Bemerkenswert ist dabei immer wieder, wie gewöhnlich 22-Zöller auf einem Fahrzeug wie dem BMW X7 wirken: Während das Format auf den meisten Pkw übertrieben groß wirkt, fallen die mächtigen Felgen auf dem Luxus-SUV erst auf den zweiten Blick ins Auge. Vor diesem Hintergrund überrascht es auch nur kurz, dass für den X7 auf Wunsch sogar 23-Zöller ab Werk erhältlich sind. "

Zum Rennsport-Versprechen im Namen der Farbe British Racing Green passt auch das M60i-Logo auf der Heckklappe des X7: Der aufgrund des neuen S68-Motors mit einem neuen Namen versehene Nachfolger des bisherigen M50i bietet imposante 530 PS und ein maximales Drehmoment von 750 Newtonmeter, das in einem sehr breiten Fenster von 1.800 bis 4.600 U/min anliegt.

Wenn selbst diese Eckpunkte und die Fähigkeit zum Beschleunigen von 0 auf 100 in 4,7 Sekunden nicht genügen, gibt es mit dem BMW Alpina XB7 noch eine weitere Option: Auch der 621 PS starke Buchloer hat mit dem jüngsten Facelift die horizontal geteilten “Split Headlights” erhalten, schafft den Standardsprint sogar in 4,2 Sekunden und erreicht außerdem eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h, während der X7 M60i bei 250 km/h elektronisch eingebremst wird. Kürzlich konnten wir den XB7 in Alpinagrün zeigen, aber auf Wunsch ist natürlich auch der Alpina mit Individual-Lacken wie British Racing Green erhältlich.

(Fotos: Uwe Fischer via bmwblog.com)

BMW M3 Touring: Mehr Fotos vom Tuning-G81 in Riviera Blau

$
0
0

Der mit Abstand sportlichste und zweifellos auch extrovertierteste Kombi in der Geschichte von BMW präsentiert sich weiterhin farbenfroh und selbstbewusst: Auf einigen neuen Fotos von HaberkornPhotography sehen wir den neuen BMW M3 Touring (G81) erneut mit M Performance-Tuning und Individual-Lackierung in Rivierablau. Der Power-Kombi bietet dem Auge des Betrachters dabei ein ganzes Feuerwerk von Highlights, angefangen von der außergewöhnlichen Lackierung über zahlreiche Carbon-Anbauteile bis hin zu den 20 Zoll großen Felgen in Frozen Goldbronze.

Bei genauerem Hinsehen fallen weitere Details ins Auge, darunter eine feine Motorsport-Reminiszenz in Form einer roten Stoff-Marke, die Helfer schnell auf die Position zum Befestigen eines Abschleppseils hinweist. Ein weiteres interessantes Detail ist die Carbon-Abdeckung für die Antennen-Finne im hinteren Bereich des serienmäßig in Hochglanz-Schwarz lackierten Dachs, aber Tuning-Fans können sich selbst noch eine weitere Freude machen: Um sich von den aktuellen Spritpreisen abzulenken, gibt es sogar einen Tankverschluss mit Carbon-Abdeckung, der die Gedanken bei jedem Tankvorgang in eine andere Richtung lenken kann. "

Weitere kleine Verfeinerungen für den Innenraum reichen vom M Performance-Lenkrad mit Alcantara-Kranz und 12-Uhr-Markierung über Einstiegsleisten und Fußmatten bis hin zu den Tür-Pins. Auf die ab Werk erhältlichen M Carbon-Schalensitze mit ihrer bemerkenswerten Carbon-Schale verzichtet der gezeigte BMW M3 Touring zwar, aber auch für die Seriensitze des 510-PS-Kombis gibt es zumindest im Bereich der Kopfstützen Carbon-Abdeckungen zum Nachrüsten.

Dass seine Idee eines Lifestyle-Kombis einmal zu einem derart sportlichen Kombi führt, hätte sich wohl auch der 3er-Touring-Erfinder Max Reisböck niemals träumen lassen: Als er den ersten Touring auf 3er-Basis konstruierte, waren mehr als 500 PS in einem Serienauto noch beinahe undenkbar, selbst ein extrem exklusiver Supersportler wie der Ferrari F40 brachte es Ende der 80er “nur” auf 478 PS.

(Fotos: Sebastian Haberkorn / HaberkornPhotography)

BMW X6 M in Java Green feiert sechs Millionen aus Spartanburg

$
0
0

Das BMW Werk Spartanburg in South Carolina hat derzeit gleich doppelten Grund zum Feiern: Genau vor 30 Jahren wurde 1992 der Grundstein für den US-Standort gelegt, der seitdem eine wichtige Rolle im weltweiten Produktionsnetzwerk der BMW Group spielt. Inzwischen wurden mehr als sechs Millionen BMW in den USA gebaut, wobei das Jubiläums-Fahrzeug ein echter Hingucker ist: Es handelt sich um einen BMW X6 M (F96) mit Individual-Lackierung in Java Green, 21 Zoll großen Felgen vorn und sogar 22-Zöllern an der Hinterachse. Im Innenraum trägt der Jubilar eine Merino-Volllederausstattung im Farbton Silverstone.

Ungewöhnlich ist aus deutscher Sicht, dass der BMW X6 M auf den Fotos mit Chrom-glänzender Niere ausgerüstet ist und auch “nur” 600 PS bietet: Während der X6 M bei uns immer in der 625 PS starken Competition-Variante ausgeliefert wird, ist das SUV-Coupé in anderen Märkten auch als “Einstiegs-M” mit 600 PS erhältlich. Aufgrund seiner besonderen Bedeutung für den Standort in South Carolina, aber auch als Manifest für den Erfolg der BMW Group in den USA, wird der leuchtend-grüne X6 M als Ausstellungsstück im Werk Spartanburg bleiben und die historische Sammlung des Werks bereichern. "

Wie stark sich die Produktions-Geschwindigkeit im Werk erhöht hat, zeigt auch ein Blick auf die Jubiläums-Fahrzeuge der letzten 30 Jahre: Erst am 28. Februar 2006 wurde mit einem BMW Z4 M Roadster (E85) die erste Million gefeiert, die zweite Million komplettierte knapp sechs Jahre später ein BMW X3 xDrive35i (F25). Von nun an ging es Schlag auf Schlag: Kaum mehr als drei Jahre später markierte einer der ersten BMW X5 M (F85) die dritte Million, bevor zweieinhalb Jahre später ein BMW X3 M40i (G01) die vierte Million vollmachen durfte. Zwischen der fünften und der sechsten Million vergingen sogar nur zwei Jahre und drei Monate.

Dr. Robert Engelhorn (Präsident und CEO, BMW Manufacturing): “Seit Juni 2020 hat das Team im Werk Spartanburg eine Million Fahrzeuge produziert. Ich bin unglaublich stolz auf unsere Mitarbeiter und die Widerstandsfähigkeit, die sie in dieser unbeständigen Zeit gezeigt haben. Wir haben Weltklasse-Leute, die Weltklasse-Fahrzeuge bauen.
Als wir vor 30 Jahren den Grundstein legten, ahnten wir nicht, dass das Vermächtnis von BMW in South Carolina so tiefgreifend sein würde. Dieses Vermächtnis bauen wir heute mit unserem sechsmillionsten BMW weiter aus. Auch wir blicken in eine glänzende Zukunft, wenn wir Ende des Jahres mit der Produktion unseres neuesten BMW Modells, dem BMW XM, beginnen.”

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***

--- Article Not Found! ---

$
0
0
***
***
*** RSSing Note: Article is missing! We don't know where we put it!!. ***
***
Viewing all 338 articles
Browse latest View live